
Systemwiederherstellungspunkt zurückspielen aus dem Start-Manager heraus
Bild für Bild Anleitung
Wenn unvorhergesehenen schweren Störungen entstehen und ihr Windows nicht mehr richtig funktioniert, lassen sich diese Probleme manchmal mit der Windows System Wiederherstellung beheben. Diese ist ein Werkzeug zur Reparatur von beschädigten oder nicht startendem Windows System.
So kehren Sie zu einem Wiederherstellungspunkt zurück mithilfe des Start-Managers.
Können Sie Ihr Windows Betriebssystem nicht mehr richtig betreiben, so sollten Sie zu einem früher angelegten Wiederherstellungspunkt zurückkehren. Damit sie auf einen Wiederherstellungspunkt zurückgreifen können, der vor der fehlerhaften Konstellation liegt, sind jetzt folgende Schritte durchzuführen.
Über dieses Tutorial | 👁 |
---|---|
Beitrag Nr: | 0000013 |
Zeit: | 10 Minuten |
Kosten | - |
Anwendungsfall: | Troubleshooting |
Produkte: | Windows 11|10 Online Computerhilfe |
Publikum | Anwender/User |
Level | 1 |
Letztes Update: | Erstellt: 21:27 06.12.2021 Update: 18:46 09.04.2022 |
Version: | #0003 |
Schritt 1
Da die meisten PCs mit Fastboot oder SSD ausgestattet sind, ist es mühsam den richtigen Zeitpunkt für die Tastenkombination
„Stg + F8“ beim Bootvorgang herauszufinden.
Starten Sie den Start-Manager direkt aus Windows heraus. Entweder direkt über die Anmeldemaske oder über ihren Desktop: „Start -> Ein/Aus -> Neustarten“. Drücken Sie dazu gleichzeitig auf die
„Shift und die linke Maustaste“, wenn Sie auf die Schaltfläche „Neu starten“ drücken. (2)
Schritt 2
Wurde der Start-Manager gestartet, so wählen Sie als nächstes die Option „Problembehandlung “aus. (3)
Schritt 7
Geben Sie zu dem entsprechenden Konto das Kennwort ein (7) und gehen danach auf die Schaltfläche „Fortsetzen“. (8)
Schritt 8
Das Dialogfenster der System Wiederherstellung sollte kurze danach erscheinen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“. (9)
Schritt 9
Wählen Sie den gewünschten Wiederherstellungspunkt aus (10), wo der Computerzustand noch einwandfrei funktioniert hat. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche „Weiter“. (11)
Wie man einen Sicherungspunkt manuell erstellt wurde hier beschrieben.
Schritt 10
Bestätigen Sie den Wiederherstellungspunkt indem sie auf die Schaltfläche „Fertigstellen“ klicken. (12)
Schritt 11
Nochmaliger Warnhinweis: „Nachdem die Systemwiederherstellung gestartet wurde, kann sie nicht mehr unterbrochen werden.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „JA“. (13)
Schritt 12
Der System Wiederherstellungsprozess wird gestartet. Dies kann zwischen 5-30 Minuten andauern.
Schritt 13
Nachdem die Systemwiederherstellung erfolgreich abgeschlossen wurde, drücken Sie auf die Schaltfläche „Neu starten“. (14)
Schritt 14
Nach dem Windows neu gestartet wurde, erhalten Sie noch eine weitere Meldung von der Systemwiederherstellung auf Ihrem Desktop.
Die Systemwiederherstellung wurde erfolgreich abgeschlossen. Das System wurde auf (Datum + Uhrzeit) zurückgesetzt. Die Dokumente sind davon nicht betroffen.
Drücken Sie auf die Schaltfläche „Schließen“ und prüfen abschließend noch den Zustand ihres Betriebssystems, ob wieder alles fehlerfrei funktioniert.
Wichtiger Hinweis:
Was die Windows System Wiederherstellung nicht leisten kann.
Viele Computeranwender gehen davon aus, dass die Systemwiederherstellung ihre Daten sichert und auch wiederherstellen kann.
Diese Aussage ist nicht ganz zutreffend.
So kann das Dienstprogramm folgende Aufgaben nicht erfüllen:
- Die Systemwiederherstellung ist kein vollständiges Backup.
- Software und Dateien die nicht zum Windows Betriebssystem gehören,
werden nicht mitgesichert.Diese Applikation und Dateien können bei einem schweren Crash
mit dem Dienstprogramm nicht wiederhergestellt werden. - Wurden wichtige Dateien gelöscht oder sind verloren gegangen, so kann
die Windows System Wiederherstellung diese Daten nicht wiederherstellen.
COMBRELLA Empfehlung
Wir empfehlen daher ein Datensicherungsprogramm wie
ACRONIS True Image.
Dies ist eine Backup Lösung, womit sie
gelöschte oder defekte Dateien wiederherstellen können.
Benötigen Sie eine Backup Lösung?
Dann sprechen Sie uns doch einfach an. Wir beraten Sie gerne und führen auch die Installation per Fernwartung aus.
Unverbindliche Anfrage und Termin Vereinbaren
Fernwartung ausschießlich mit Termin Absprache